
Workshops für Zahnärztinnen und Zahnärzte
In jeweils zwei kleinen Gruppen ermöglicht die DG PARO den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in vier Workshops, intensive Übungen am Modell oder am Schweinekiefer durchzuführen.
(Die Kurse sind nur als Paket buchbar.)
Freitag, 19. September 2025
- 14.00 - 16.00 Uhr Gruppe 1
- 16.30 - 18.30 Uhr Gruppe 2
- Workshop
- A. Bäumer-König

WORKSHOP 1
Materialwahl in der regenerativen PARChirurgie – was fülle ich in den Defekt?
Erfahren Sie, welches regenerative Material für welchen Defekt am besten geeignet ist.
Referentin: Amelie Bäumer-König, Bielefeld
- 16.00 - 16.30 Uhr
Kaffeepause
- 14.00 - 16.00 Uhr Gruppe 2
- 16.30 - 18.30 Uhr Gruppe 1
- Workshop
- K. El-Sayed
WORKSHOP 2
Einsatz von PRFs in der regenerativen Parodontologie
Entdecken Sie, wie Platelet-Rich Fibrin (PRF) – in seinen Varianten L-PRF, A-PRF und i-PRF – die moderne parodontalen Regeneration augmentiert.
Referent: Karim Fawzy El-Sayed, Kiel
Samstag, 20. September 2025
- 9.00 - 12.00 Uhr Gruppe 1
- 13.00 - 16.00 Uhr Gruppe 2
- Workshop
- H. Petsos

WORKSHOP 3
Freiliegende Furkationen – auflösen oder regenerieren? Was macht wann Sinn?
Freiliegende Furkationen – auflösen oder
regenerieren? Was macht wann Sinn?
Vertiefen Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten im Bereich der regenerativen
und resektiven Therapie von Furkationen.
Referent: Hari Petsos, Frankfurt am Main
- 12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
- 9.00 - 12.00 Uhr Gruppe 2
- 13.00 - 16.00 Uhr Gruppe 1
- Workshop
- S. Neumeyer
WORKSHOP 4
Zahn- und Kieferkammerhalt durch forcierte
Extrusion
Lernen Sie, wie Zähne extrudiert werden können, um die Geweberegeneration zu fördern.
Referent: Stefan Neumeyer, Eschlkam
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zur Frühjahrstagung?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!